KonzepteLiteraturempfehlung

Was zeichnet ein leistungsfähiges, gutes Team aus? Und wie kommen wir dahin?

Wenn dein Team gut und stabil funktioniert, dann wirst du jetzt nicht weiterlesen. Aber bist du sicher? Vielleicht geht mehr? Mehr Energie, mehr Qualität, mehr Fokus, mehr Sinn? Gleichzeitig mehr Wertschätzung und Menschlichkeit? Trotz Performance? Aber vielleicht ist auch die Situation am Markt schwierig? Mitarbeiter verlassen euch? Kunden zweifeln an Euch? Vielleicht hast Du folgende…

KonzepteLiteraturempfehlung

“Die Kunst sich selbst auszuhalten” von Michael Bordt

“Die Kunst sich selbst auszuhalten” von Michael Bordt – ein Buch auf einer tollen Leseliste meiner Ausbilderin und Mentorin Heika Eidenschink. Dieses Buch habe ich vor 2 Jahren angelesen und legte es wieder zur Seite. Es kam mir zu einfach, zu oberflächlich vor. Ich habe damals mehr Ratschläge, mehr konkrete “Tools” erwartet. Vor einigen Wochen…

KonzepteLiteraturempfehlung

Search Inside Yourself

“Entdecke die Kraft von Achtsamkeit und emotionaler Intelligenz im beruflichen Alltag mit ‘Search Inside Yourself’ von Chade-Meng Tan. Eine praktische Anleitung für mehr Ruhe und Mitgefühl.” #Buchempfehlung #Achtsamkeit #EmotionaleIntelligenz #Coaching #PersönlicheEntwicklung

KonzepteLiteraturempfehlung

Leseempfehlung: Jenseits des Selbst – Neurowissenschaften vs. Buddhismus

In meiner neuen Serie teile ich Gedankenimpulse aus meinem Lesestapel. “Jenseits des Selbst” von Wolf Singer und Matthieu Ricard ist eine faszinierende Sammlung von Dialogen, die die Wirksamkeit buddhistischer Meditation mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen verbinden. Ein Muss für Coaches und persönliche Weiterentwicklung.

KonzepteLiteraturempfehlung

Die Kunst der Kommunikation

Das wäre schön Habt Ihr in Eurem Unternehmen, in Eurem Team, im Privaten eine gute Kommunikation? Beherrscht Ihr also die Kunst der Kommunikation? Wenn ja, dann bauen sich keine destruktiven Spannungen auf, dann gibt es keine toxischen Reibungsverluste in deinem Team. Dann löst das vertrauensvolle “Miteinander” das feindliche “Gegeneinander” ab. Dann bist du und dein…