Führungskräfteentwicklung und -coaching

Wie kannst Du als Führungskraft mehr Motivation, Energie, Fokus und Effizienz in Deinem Team erreichen? Welcher Führungsstil ist in welcher Situation angemessen? Welcher Führungsstil ist authentisch für Dich? Wie kannst Du Dich persönlich weiterentwickeln?

In der Führungskräfteentwicklung gehen wir mit Dir auf eine Reise. Du startest mit einer Standortbestimmung – hierzu nutzen wir erprobte Frameworks – und erkundest individuell Deine Stärken und Herausforderungen. Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Entwicklungspfade.

Wir unterstützen in der Führungskräfteentwicklung beispielsweise in folgenden Fragestellungen:

  • Grundlagen der Führung und Selbstreflexion
  • Effektive Kommunikation
  • Mitarbeiterentwicklung und -coaching
  • Aufbau von hochperformanten Teams
  • Resilienz und Stressmanagement
  • Umgang mit Konflikten

Wir bieten diese Themen in Form einer individuellen Begleitung an, aber auch als Trainingsmodul.

Wir helfen Dir einen authentischen Führungsstil zu entwickeln, wir stärken Ausgeglichenheit und Kraft, Ausstrahlung und Ruhe. Du kannst somit eine stärkere Kultur, ein stärkeres “Wir-Gefühl” verankern, ein leistungsfähiges Team aufbauen und außergewöhnliche Ergebnisse erzielen!

Bereit für eine Veränderung? Lass uns gemeinsam deinen Erfolgsweg gestalten!

Vereinbare einen Termin für ein unverbindliches erstes Gespräch.

Führungskräftecoaching - Erfolg mit deinem Team

Denkanstöße hierzu

  • Coaching – Das ist nur Psychokram! Bringt nichts? Oder doch ein Business Case?
    Coaching oder Teamentwicklung? Ja oder Nein? Überlegst du, ob Coaching für dich persönlich, oder dein Team, dein Unternehmen ein geeignetes Mittel sein könnte? Hast du aber Zweifel über diesen “Psychokram”? Oder sind die “Sachzwänge” einfach zu dominant? Wir glauben, Coaching hat einen Wert, hat Nutzen, hat einen Business Case. Wir arbeiten methodisch fundiert, auf wissenschaftlicher Basis. ...
  • Gefühle – unsere Antriebskräfte und unsere Feinde
    Gefühle sind unsere wichtigste Antriebskraft, ob wir wollen oder nicht. Gefühle bringen Kraft und Energie (“fight”), blockieren (“freeze”) und oder lassen uns wichtige, zu klärende Situationen fliehen (“flight”). Gefühle sind uns nicht immer zugänglich. Wir meinen manchmal, wir seien vor ihnen gefeit, aber im Unbewussten sammeln wir – bis es explodiert. Dies zeigt das Beitragsbild zu ...
  • Innere Unruhe, Unzufriedenheit, Unsicherheit? Fehlt etwas?
    Innere Unruhe, Unzufriedenheit, Unsicherheit? Fehlt etwas? 6 unterschiedliche Situationen der inneren Zerrissenheit und Wege damit umzugehen.
  • Führungskräfte als Täter, Opfer oder Retter – wie vermeidest Du den Scherbenhaufen?
    Zwischen Führungskräften sind Rollenspiele leider nicht unüblich – mit oft desaströsen Endergebnissen. Lerne, aus Rollenspielen auszubrechen und Dein Unternehmen zum Erfolg zu führen!
  • Wie viele bin ich? – Eine motivierende Einleitung zur Transaktionsanalyse
    Was ist eigentlich mein “Ich”? Und was darf “Ich” denn sein? Was erlaube ich mir? Was erlauben mir andere? Darf ich auch mal klare Ansagen machen? Darf ich fürsorglich sein und schützen? Oder muss ich immer rational und vernünftig sein? Aber wenn ich kreativ-frei, verspielt, innovativ sein möchte?
16. September 2024