Was ist Empathie? Ich habe in der Arbeit mit Teams und Führungskräften schon einiges dazu gehört und erlebt. Ein paar Highlights: Was ist das nun, dieses Ding – „Empathie“. Scheint wichtig zu sein. Manchmal. Manchmal scheint es aber auch zu stören. Meine Sicht: Empathie ist etwas Faszinierendes, Komplexes. Etwas, was Führungskräfte souverän, aktiv und bewusst…
Coaching oder Teamentwicklung? Ja oder Nein? Überlegst du, ob Coaching für dich persönlich, oder dein Team, dein Unternehmen ein geeignetes Mittel sein könnte? Hast du aber Zweifel über diesen “Psychokram”? Oder sind die “Sachzwänge” einfach zu dominant? Wir glauben, Coaching hat einen Wert, hat Nutzen, hat einen Business Case. Wir arbeiten methodisch fundiert, auf wissenschaftlicher…
Innere Unruhe, Unzufriedenheit, Unsicherheit? Fehlt etwas? 6 unterschiedliche Situationen der inneren Zerrissenheit und Wege damit umzugehen.
Zwischen Führungskräften sind Rollenspiele leider nicht unüblich – mit oft desaströsen Endergebnissen. Lerne, aus Rollenspielen auszubrechen und Dein Unternehmen zum Erfolg zu führen!
Was ist eigentlich mein “Ich”? Und was darf “Ich” denn sein? Was erlaube ich mir? Was erlauben mir andere? Darf ich auch mal klare Ansagen machen? Darf ich fürsorglich sein und schützen? Oder muss ich immer rational und vernünftig sein? Aber wenn ich kreativ-frei, verspielt, innovativ sein möchte?
Wie kannst Du als Führungskraft mehr Motivation, Energie, Fokus und Effizienz in Deinem Team erreichen? Welcher Führungsstil ist in welcher Situation angemessen? Welcher Führungsstil ist authentisch für Dich? Wie kannst Du Dich persönlich weiterentwickeln? In der Führungskräfteentwicklung gehen wir mit Dir auf eine Reise. Du startest mit einer Standortbestimmung – hierzu nutzen wir erprobte Frameworks…
Wir begleiten unsere Kunden dabei, hochperformante Teams aufzubauen. Wir arbeiten meist mit der Geschäftsführung selbst, mit den Führungsteams auf den nächsten Ebenen und bei Bedarf mit den operativen Teams. Teamcoaching hilft Deinen Teams, folgende drei Fragen klar, stark und überzeugend zu beantworten: Wir verstehen uns als Katalysator, als Spiegel und wollen die im Team und…
Für Führungskräftecoaching und -training werden wir typischerweise gefragt nach Konzepten zu Führungsrollen und -stilen, zu Konfliktmanagement, Change, Kommunikation, Verhandlung und vieles mehr. Die zu schulenden Führungskräfte sollen lernen, wie sie besser mit ihrem Team umgehen, es motivieren, entwickeln, treiben usw. Schließlich sind Ziele zu erreichen. Eine Perspektive fehlt oft: die Perspektive der Selbstführung. Führungskräfte müssen…
Kurzbeschreibung Kommunikation kann jeder. Wir reden doch, oder? Ist eure Kommunikation gut, dann bauen sich keine destruktiven Spannungen zwischen Dir und deinen Mitarbeitern oder in deinen Teams auf. Dann gibt es wenig inhaltliche oder emotionale Reibungsverluste. Dann löst vertrauensvolles “Miteinander” das toxische “Gegeneinander” ab. Dann bist du und dein Team in der Lage, das “Große”…